ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. Vorbemerkungen
Die Mietbestimmungn gelten für das von den Vermietern zur Vermietung gestellte Ferienhaus.
Die Vermieter betreiben die Website www.ostseedreams.com.
Der Zweck der Vermietung dient ausnahmslos dem Urlaub der Mieter.
2. Mietvertrag
Ein Mietverhältnis kommt nur durch den schriftlichen Mietvertrag zustande.
Unstimmigkeiten sind jeweils sofort nach Erhalt mitzuteilen.Wird die geforderte Anzahlung nicht sofort
nach Erhalt der unterschriebenen Mietvertragsunterlagen geleistet, kann der Vermieter den Vertrag wegen
Nichtzahlung auflösen. Kommt ein durch den Vermieter ausgestellter Mietvertrag nicht zustande, oder löst der
Vermieter einen Vertrag wegen Nichtzahlung auf, wird in jedem Fall eine Bearbeitungsgebühr von 100,00 Euro
erhoben. Dies gilt auch, falls ein Vertrag durch den Mieter gekündigt wird.
3. Zahlungen
Sollte die erste Rate nach der Buchung nicht eingehen, kann der Vermieter nicht mehr für das Einhalten des
Mietverhältnisses garantieren, und ist dazu auch nicht mehr verpflichtet. Sollte die zweite Rate bis zwei Wochen
vor Reiseantritt nicht erfolgen, behält sich der Vermieter vor, den Vertrag ohne Vorankündigung zu kündigen.
4. Mietvertrags-Kündigung
Ein Vertrag kann bis zum Tag der Anreise gekündigt werden. Dies muss schriftlich per Post an den Vermieter erfolgen.
Das Gültigkeitsdatum ist das Eingangsdatum des Briefes bei dem Vermieter. Erfolgt die Stornierung via Mail, so ist das Bestätigungsdatum des Vermieters das gültige Datum. Eine reine Lesebestätigung ist in diesem Fall keine Bestätigung.Der Vermieter reagiert in der Regel innerhalb von 24 Stunden auf diese Mail.
Für Kostenerstattung bei Nichtantritt der Reise empfehlen wir eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Diese kann in Reisebüros oder Automobilclubs angefragt werden.
Die Stornokosten betragen:
Bis 7 Tage vor Mietbeginn 50% des Mietpreises
danach bis zum Tag des Reiseantritts oder bei Nichtantritt der Reise 100% des Reisepreises.
5. Verantwortlichkeit des Vermieters
Der Vermieter ist verantwortlich für die korrekte Übergabe des Mietobjektes. Im Falle von schwerwiegenden
Umständen ist der Vermieter berechtigt, dem Mieter innerhalb von 48 Stunden ein alternatives Objekt anzubieten. Wenn der Mieter hiermit nicht einverstanden ist, muss dieser dies innerhalb von 3 Tagen melden. In dem Fall hat der Vermieter das Recht, den Vertrag zu kündigen.
Im Falle von höherer Gewalt wie z.B. Brand, Krieg und Naturkatastophen, oder außergewöhnlichen Umständen, hat der Vermieter das Recht, den Vertrag ohne Schadenersatz zu stornieren. Der Mieter hat dann das Recht auf ein gleichwertiges, alternatives Objekt, wenn diese zur Verfügung steht, oder die Rückerstattung des bereits gezahlten Teils der Mietsumme. In jedem Fall der Vertragsauflösung können an den Vermieter keine Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.
6. Verantwortlichkeit des Mieters
Der Mieter ist verantwortlich für eine gute Behandlung des gemieteten Objekts, und haftet für eventuelle Schäden,die vom Mieter verursacht wurden. Bei Nichteinhaltung der Hausordnung ist der Vermieter jederzeit berechtigt, die Objektnutzung zu beenden, und den Vertrag ohne Anspruch auf Rückvergütung aufzuheben.
7. Kommunikation
Der Vermieter behält sich vor, alle Informationen auf der genannten Homepage zu hinterlegen, und tritt via Mail oder Telefon in Kontakt. Nutzen Sie daher bitte die genannten Kontakte.
8. Mietvoraussetzungen
Das Ferienhaus darf nur so wie beschrieben gebucht werden. Es ist auf genaue, maximale Personenzahl zu achten, und auf die Erlaubnis oder Verbot der Mitnahme eines Hundes. Andere Haustiere werden nur nach Absprache genehmigt.
Das Haus ist ein Nichtraucherhaus. Sollte trotz Rauchverbots in dem Haus geraucht werden, werden für die Reinigung mindestens 3 Tagessätze des Mietpreises erhoben, oder, wenn nötig, der Rechnungsbetrag einer, auf die Entfernung von Rauch spezialisierten Reinigungsfirma, in Rechnung gestellt.
9. Zahlungsbedingungen
Beim Abschluss der Buchung wird eine erste Zahlung in Höhe von 50% des gesamten Mietvertrages fällig. Die Restzahlung ist 14 Tage vor Reiseantritt fällig. Buchen Sie erst 4 Wochen vor Reiseantritt, zahlen Sie 100% der gesamten Miete. Bei allen weiteren Buchungen, die direkt, oder kurz vor Reiseantritt stattfinden, zahlen Sie 100% in bar vor Ort.
10. Preise
Der Mietpreis des Ferienahauses beinhaltet die Leistungen, die im Mietpreis inbegriffen, und auf der Internetseite aufgeführt sind. Die Nebenkosten des Hauses (z. B. Strom, Wasser) sind im Mietpreis enthalten.
11. Kaution
Für das Ferienhaus ist zur Zeit eine Kaution in Höhe von 0,00 Euro zu entrichten, die aber jederzeit vom Vermieter auf eine angemessene Summe angehoben werden kann. Bei einem Schadensfall, der diese Summe dann überschreitet, wird der Betrag einbehalten (Eigenanteil im Versicherungsfall). Der Vermieter ist im Falle des Schadens berechtigt, auch die geleistete Kaution vom Haus zur Schadensbegleichung einer Sache einzubehalten. Nach Ablauf der Mietzeit wird die geleistete Kaution bei Schadensfreiheit in bar oder per Überweiung zurückgezahlt, bzw. im Schadensfall nur die Differenzsumme.
Der Verlust eines Schlüssels wird mit 25 Euro berechnet.
12. Sachbeschädigung
Der Mieter ist in der Mietzeit für den sachgemäßen Gebrauch und den Erhalt der Einrichtung verantwortlich. Schäden,die in der Zeit entstehen, werden schnellstmöglich noch in der Mietzeit behoben und verrechnet.
Hierzu ist der Mieter verpflichtet, Kontakt mit dem Vermieter aufzunehmen, um den Schaden zu melden. Nicht mitgeteilte Schäden werden nach Abreise auf Kosten des Mieters behoben.
13. Richtiger Gebrauch
Der Mieter ist verpflichtet, dass Inventar im Haus so zu gebrauchen, dass keine Schäden oder unnötiger Schmutz entsteht. Bei Abreise ist darauf zu achten, Dass der Müll aus allen Eimern geleert, alle Fenster geschlossen, die Heizung (an der vorgeschriebenen Stelle) runtergedreht, sowie alle eigenen Gepäckstücke entfernt werden.
14. Reklamationen
Mängel, Schäden oder Fehler an dem Ferienhaus sind unverzüglich bei Ankunft vor Ort mitzuteilen. Der Vermieter behält sich vor, Mängel und/oder Schädenzu untersuchen und über die Notwendigkeit einer zeitnahen Reparatur zu entscheiden.
Kann ein Schaden, Fehler oder Mangel des Mietobjektes nicht zufriedenstellend behoben werden, muss eine schriftliche Beschwerde innerhalb 10 Tage nach Ende der Mietzeit bei dem Vermieter eingereicht werden. Mangelhafte Reinigung ist bei Bezug mitzuteilen, und wird durch den Vermieter überprüft und gegebenenfalls beseitigt.
Der Vermieter übernimmt keine Verantwortungen, die sich nicht auf das Ferienhaus beziehen. Desweiteren wird bei Verringerung des Aufenthaltes durch schlechtes Wetter, Gerüche von umliegenden Bauerhöfen oder Feldarbeiten, Lärm von Baustellen, Verkehr, Insekten, usw. keine Haftung oder Rückerstattung übernommen.